von Kindergärten bis weiterführende Schulen nutzen zur Zeit die Einführung in die App DoInk, um vor dem grünen Tuch Bilder zu erstellen. Nach einer kurzen Einführung in die App können schon die Kleinsten selbständig Bilder mit dem Ipad vor verschiedenen Hintergründen machen.
Dabei sind die Kinder sehr kreativ und können sich gegenseitig Anweisungen geben, wie man auf einem Löwen sitzen oder in der Pinguin Kolonie mitlaufen kann.
Einige besonders schöne Ergebnisse wurden in der letzten Woche von einer 4. Klasse selbständig erstellt:
Wenn Sie Interesse an einer Green Screen Veranstaltung haben, melden Sie sich gerne bei uns.
bitte melden Sie weiterhin Bibliotheksbesuche Ihrer Klassen an. Nur so können wir steuern, dass nicht mehrere Klassen (verschiedener Schulen) gleichzeitig in der engen Kinderbücherei sind.
Termine vereinbaren wir gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag.
Wir bitten alle Besucher*innen vorerst weiter Masken in der Bibliothek zu tragen.
Schon lange kann man neben Büchern und anderen Medien auch EBook-Reader, Roboter oder Lesestifte in der Stadtbibliothek Greven ausleihen. Jetzt werden weitere DINGE angeboten.
Die DINGE wurden aufgegliedert in viele Bereiche, wie Haushalt und Handwerk; Make IT/ Robotik; Medien und Kommunikation; Musikinstrumente; Spiel und Spaß. Zu finden sind die DINGE im Dachgeschoss der Bibliothek.
Viele DINGE braucht man nur gelegentlich. Manche möchte man testen bevor man sie kauft. Da ist die Ausleihe ökologisch sinnvoll, nachhaltig und erlaubt vielen Bürgern die Teilhabe.
Leitergolf
Viele DINGE sind auch für den Schulalltag interessant ein Beispiel ist der Plotter. Mit dem kostenlosen Programm silhouette kann man Vorlagen wie Schriftzüge oder Motive erstellen. Der Plotter schneidet die Vorlagen auf verschiedenen Materialien, wie z.B. Vinylfolie, Aufbügelfolie, Karton, Stoff,… aus.
Plotter der Marke portrait
Robo Wunderkind
Konditionen: Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können alle Dinge kostenfrei für 4 Wochen entliehen werden.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stöbern Sie doch gerne mal in unserem Katalog nach den DINGEN oder kommen Sie in die Stadtbibliothek.
wir haben neue Kamishibais zu verschiedenen Sachthemen im Bestand:
So leben die Tiere im Winter
Tiere und Pflanzen im Wald
Mein Körper gehört mir
Der Weg der Nahrung durch den Körper
Sonne, Mond und Erde
Von der Umweltfee und dem Unweltschreck oder wie du der kleinen Umweltfee helfen kannst
Neben diesen und anderen Sachthemen finden Sie viele tolle Kamishibai Geschichten für das Erzähltheater. Passend dazu haben wir auch Kamishibai-Rahmen, die sie zusammen mit den Bildkarten ausleihen können.
Eine Liste unserer Kamishibais finden Sie im Katalog der Stadtbibliothek.
Viele Kamishibais passen auch thematisch zu Ihren bestellten Bücherkisten. Wenn es gewünscht wird, können wir gerne im Bestand schauen, ob gerade ein Kamishibai zum Thema verfügbar ist.
wir freuen uns, dass Sie weiter mit vielen Klassen zu uns in die Stadtbibliothek kommen.
Leider ist das weiterhin nur mit Terminvergabe möglich. Das gilt auch für das Ausleihen und Zurückgeben von Medien. Nur so können wir steuern, dass nicht mehrere Klassen von unterschiedlichen Schulen gleichzeitig in der Kinderbücherei sind.
Wir vereinbaren meist Zeiten außerhalb der Öffnungszeiten, damit andere Besucher der Kinderbücherei möglichst nicht in den Trubel geraten.
Sie können Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8-10 Uhr und ab 12 Uhr und donnerstags von 8-13 Uhr mit Ihren Klassen kommen.
Am einfachsten lässt sich ein Termin telefonisch vereinbaren.
in diesem Jahr können wir leider wieder kein Weihnachtstheater durchführen. Gestern haben wir mit Herrn Kaup-Wellfonder, dem Spieler von Nulli und Priesemut vom Figurentheater Wodo beschlossen, das Weihnachtstheater abzusagen.
Zu dem letzten Weihnachtstheater vor Corona 2019 waren insgesamt zwölf erste und zehn zweite Klassen zu den vier Terminen in der Stadtbibliothek. Schulen und Klassen waren zu den Vorstellungen gemischt, das ist in Zeiten von Corona leider nicht möglich.
Ausblick für 2022: Im Dezember 2022 können wir hoffentlich wieder ein Kindertheater
der Weihnachtshahn
stattfinden lassen und haben auch schon das Hille Pupille Figurentheater gebucht. Sie zeigen das Stück „Morgen kommt der Weihnachtshahn“.
Wir hoffen, dass alle 1. und 2. Klassen der Grevener Grundschulen im Dezember 2022 wieder in ausgebuchten Vorstellungen das Weihnachtstheater besuchen und sich mit einem tollen Stück auf Weihnachten einstimmen lassen können.
Wenn Sie Vorschläge für Kindertheater oder Lesungen haben, melden Sie sich gerne telefonisch 02571-920390 oder per Mail Stadtbibliothek@stadt-greven bei uns.
in den letzten Tagen haben Sie die Pakete mit den SommerLeseClub-Materialien erhalten. Wir hoffen, dass in diesem Jahr wieder viele Schüler an dem LeseClub teilnehmen.
Mit dem Start der Sommerferien können Leser*inner aller Altersklassen alleine oder in Teams von 2-5 Personen Bücher lesen, Hörbücher hören und Stempel in dem Leselogbuch sammeln.
Zum SommerLeseClub gibt es auch unzählige kostenlose Veranstaltungen in den Sommerferien in der Stadtbibliothek Greven:
z.B. ein Comic Spezial mit Klaus Uhlenbrock, den viele Schüler von unseren Filmwerkstätten kennen, Turing Tumble- Computer mit Murmelantrieb bauen; Programmieren mit Ozobot EVO; Calliope mini; Dash Roboter kennen lernen; Bookfolding, Trickfilme drehen; Kreatives Schreiben mit der Autorin Natalie Peracha und vieles mehr.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Werbung für den SommerLeseClub und unseren Veranstaltungen bei Ihren Schülern machen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und hoffen, dass die Corona-Lage gut bleibt und wir Sie und Ihre Klassen nach den Sommerferien bei uns zu Veranstaltungen oder zur Ausleihe und Rückgabe begrüßen können.
wir würden uns freuen, wenn Sie bei Ihren Schülern Werbung für unsere Live-Zaubershow mit dem Zauberer Jan Gerken machen könnten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Nacht der Bibliotheken statt.
Live-Zaubershow mit dem Zauberer Jan Gerken am Freitag den 19.03.2021
Uhrzeit: 17.00-17.50 Uhr
per Zoom-Konferenz
für Kinder von 8-10 Jahren und ihren Familien
Anmeldung per E-Mail an: stadtbibliothek@stadt-greven.de Wir schicken dann eine Einladung zur Zoom-Konferenz. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Zuschauer können per Zoom-Konferenz live die Zaubertricks von dem Zauberer Jan Gerken mitverfolgen, seine Lieblings-Zauberbücher kennen lernen und mehr über die Geheimnisse der Zauberkunst erfahren.
Der Trailer zur Zaubershow:
Vielleicht ist auch für Sie an diesem Abend bei den „Lebendigen Büchern“ noch ein spannender Gesprächspartner dabei, mit dem Sie per Zoom ins Gespräch kommen können. Schauen Sie einfach auf unserer Seite, wer an diesem Abend dabei ist.
das sind die Gesprächspartner bei den „Lebendigen Büchern“
in den Sommerferien Bücher lesen, Hörbücher hören und Veranstaltungen besuchen, dazu annimiert der SommerLeseClub der Stadtbibliothek Greven. Teilnehmen können einzelne Kinder und Teams aus Freunden und Familie.
Wir würden uns freuen, wenn Sie in der Schule dafür machen würden. Flyer sind an die Schulen verteilt, Anmeldung ab sofort.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
stürzt euch trotz Corona-Krise in den Sommerferien ins Lese- und Hörabenteuer!
Beim SommerLeseClub kann man sich alleine oder als (Familien-)Team anmelden – das Alter der Teilnehmer ist egal.
Man bekommt Stempel für gelesene Bücher (eigene oder geliehene) und eBooks, gehörte Hörbücher und bei Teilnahme an einer Veranstaltung.
Wer über die Sommerferien mindestens drei Stempel sammelt, bekommt am Ende eine Urkunde.
Für das schönste Logbuch, das witzigste Teamfoto, den coolsten Teamnamen, die beste Lesekiste oder selbstgeschriebene Geschichte werden LeseOskars
Ihr erhaltet ein Logbuch, in das die Stempel eingetragen werden. Es gibt auch die Möglichkeit ein Online-Logbuch zu nutzen, das von allen Team-Mitgliedern gemeinsam bearbeitet werden kann.
Das Logbuch darf ganz kreativ gestaltet werden.
Abgabe der Logbücher bis Samstag, 8. August 2020.
Sollte es wegen Corona möglich sein, findet am Samstag, 15. August die Abschlussparty mit einem „Comic-Live-Abenteuer“ statt.
In den Sommerferien gibt es neben dem SLC weitere Veranstaltungen.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es da und beim SLC zu Änderungen kommen. Den aktuellen Stand finden Sie auf www.greven.net/stadtbibliothek.
Wir freuen uns auf einen spannenden Lesesommer!
Ihr Team der Stadtbibliothek
in diesen Zeiten wird unser eMedienPortal www.muensterload.de sehr gut angenommen. Heute bekamen wir viele Anrufe von Eltern von Grundschulkindern auf der Suche nach Antolin-Büchern. Mit einem vorhandenen Ausweis können Kinder immer kostenlos eBooks und Hörspiele auf Tablets oder Smartphones laden. Wer noch keinen hat, kann ihn aktuell telefonisch einrichten lassen. Und dann können Kinder lesen, lesen, lesen ohne das Haus verlassen zu müssen.
Wir helfen telefonisch gerne bei der Einrichtung von www.muensterload.de und der ersten Ausleihe.
Telefonisch ist die Bibliothek aktuell mindestens von Dienstag bis Freitag von 10-16 Uhr erreichbar unter 02571 920 390.